Warentypologisierung

Warentypologisierung
Warensystematik; Einteilung der Waren nach Merkmalen, die der Ware selbst anhaften und ihre stoffliche Beschaffenheit und physische Gestaltung betreffen (Eigenmerkmale) sowie nach Merkmalen, die aus dem Verhalten von Personen im Umgang mit den Waren resultieren (Relationsmerkmale).
- Beispiele: Gasförmige, flüssige, feste Waren; verderbliche, nicht verderbliche Waren oder markierte, anonyme Ware; preisgebundene, frei kalkulierbare Ware; neue, alteingeführte, unmoderne Produkte; problemlose, erklärungsbedürftige Produkte; Waren des täglichen, des aperiodischen Bedarfs etc.
- Ein systematisch aufgestellter Merkmalskatalog ist Grundvoraussetzung für die Anwendung der W. als wichtigem methodischem Ansatz des  Handelsmarketing und der  Handelsbetriebslehre.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Warensystematik — ⇡ Warentypologisierung …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”